Die Wandgestaltung von Wohnräumen in Vierkanthöfen erfolgte mit alten Techniken wie Schablonenmalerei, dem Wickeln, Maserieren und Steinimitation sowie mit der Walzentechnik. Die Schablonenmalerei ist eine Malte...
Gewölbe sind nach oben gewölbte Gebäudedecken, die nicht, wie Holzbalkendecken flach auf den Wänden aufliegen. Vor allem in den großen Stallungen, wo beachtliche Raumbreiten notwendig waren,...
Normalerweise waren die Innentüren im Wohnbereich einfach gestaltet. Es handelte sich meist um Füllungs- oder Kassettentüren, selten waren es simple Brettertüren. Türen und Möbel mussten aus weichem Holz gemacht ...
Stuckdecken sind häufig im Obergeschoß der Vierkanthöfe (Hohe Stube) oder in den Eckzimmern zu finden, vereinzelt auch im Vorhaus und vor allem auch in den Stallungen, um deren wirtschaftliche Bedeutung...
Tramdecken oder Holzbalkendecken mit Verzierungen und großem Rüstbaum (Mitteltram) sind vorwiegend in den bäuerlichen Stuben zu finden. Die Bautechnik der Tramdecke ist eine Geschossdecke mit den tragenden...